sülzen

sülzen
v/i umg., pej. blether (Am. blather) on; bes. um etw. zu erreichen: give a long-winded spiel; hör auf zu sülzen! stop talking all that hot air (oder garbage)
* * *
sụ̈l|zen ['zʏltsn]
1. vt
1) (sl) to go on and on about (inf)
2) (COOK) to pickle in aspic
2. vi (sl)
to go on and on (inf)
* * *
sül·zen
[ˈzʏltsn̩]
I. vi (fam)
[über etw akk] \sülzen to rabbit [or ramble] on [about sth] fam
II. vt (fam)
etw \sülzen to spout sth fam
den absoluten Blödsinn \sülzen to spout absolute nonsense
was sülzt der da? what's he blathering [or spouting] on about?
* * *
transitives, intransitives Verb (salopp) s. quatschen 1. 1), II
* * *
sülzen v/i umg, pej blether (US blather) on; besonders um etwas zu erreichen: give a long-winded spiel;
hör auf zu sülzen! stop talking all that hot air (oder garbage)
* * *
transitives, intransitives Verb (salopp) s. quatschen 1. 1), II

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Sülzen — Sülzen, können von allerhand abgekochtem oder gebratenem Fleische gemacht werden, doch benutzt man am liebsten Schweinefleisch, das nach Befinden mit andern gemischt wird. Die einfachsten Sülzen, d. h. alles Vermeiden non sauer und süß (Manche… …   Damen Conversations Lexikon

  • Sulzen — Sulzen, 1) (Salin.), so v.w. Salzsieden; 2) (Jagdw.), s.u. Sulze 9) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • sülzen — sülzen:⇨schwafeln …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • sülzen — sụ̈l|zen 〈V.; hat〉 oV sulzen I 〈V. tr.〉 etwas sülzen Salz geben, als Sülze zubereiten ● Fleisch sülzen; Wild sülzen II 〈V. intr.; umg.; abwertend〉 dummes Zeug reden, quatschen [→ Sülze] * * * sụl|zen <sw. V.; hat (südd., österr.) …   Universal-Lexikon

  • sulzen — sụl|zen 〈V. tr. u. V. intr.; hat; oberdt.〉 = sülzen * * * sụl|zen <sw. V.; hat (südd., österr.): ↑ sülzen (1). * * * sụl|zen <sw. V.; hat (südd., österr., schweiz.): ↑sülzen …   Universal-Lexikon

  • Sülzen — Schweinskopfsülze Sülze oder Sulz (von althochdeutsch sulza, „Salzwasser“) ist ein kaltes Gericht aus Fleisch oder Geflügel, das in Fleischgelee eingelegt ist. Das Deutsche Lebensmittelbuch zählt sie zu den Sülzwürsten. Zur Zubereitung wird z. B …   Deutsch Wikipedia

  • sulzen — sụl|zen (süddeutsch, österreichisch für sülzen); du sulzt; gesulzt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • sülzen — nörgeln, maulen, jemandem in den Ohren liegen …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • sülzen — sülzenintr 1.inhaltslos,aberpathetischsprechen.»Sülze«isthierSinnbildderSubstanzlosigkeit.Sold1915ff;jug1935ff. 2.schöntun,kosen,flirten;Komplimentemachen.DerleierscheintderNachkriegsjugendalshaltlosesGerede.Halbw1950ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • sülzen — sụ̈l|zen (zu Sülze verarbeiten; umgangssprachlich auch für [dummes Zeug] reden, quatschen); du sülzt; gesülzt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hohen-Sülzen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”